»Die Welt ist nicht länger weiß, und sie wird nie mehr weiß sein.« James Baldwin
Deutschland lässt sich seine Familienpolitik einiges kosten. Sie steht für über 200 Steuermilliarden und an die 150 Einzelmaßnahmen. Doch wenn man genau hinsieht, ist sie kompliziert und widersprüchlich, sie bildet nicht die aktuelle Vielfalt der familiären ...
Die politische Isolation ist beendet und damit tritt uns Iran als wichtigste Macht im Nahen und Mittleren Osten entgegen. Eine eindringliche Schilderung einer Welt, über die wir zu wenig wissen.
Das Neueste aus Johns Notizbuch: zum Nachdenken und Weitersinnieren.
Vier Mitschüler - Vier Geheimnisse - Vier Geständnisse
James Baldwins gefeierter Roman über eine junge Liebe gegen die Willkür einer weißen Justiz
Die Geschichte einer Emanzipation – in einer von Männern dominierten Welt
Ein zeitloser Klassiker in einer fabelhaften Neuübersetzung von Britta Mümmler
Von hintergründiger Heiterkeit und bisweilen funkelnder Bosheit: Was bewegt uns wirklich, wenn wir lieben oder hassen?
»Er dachte nicht mehr an das, was hinter ihm lag. Warum auch? Es war getan.«
Dresden zwischen 1944 und 1948. Die Wirren des Krieges und der Nachkriegszeit. Und mitten drin: Kriminalkommissar Max Heller. Seine ersten drei Fälle – jetzt als eBundle.
Kunstdieb Harry Oldenburg flüchtet nach erfolgreichem Coup mit der Fähre nach Amrum. In einer Plastiktüte trägt er vier Gemälde von Emil Nolde bei sich - echte! Damit beginnt eine turbulente Flucht über die nordfriesischen Inseln ...