Mehr als ein Reise-Erlebnis: eine praktische Philosophie des Unterwegsseins
Ger Groot macht sichtbar, wo überall uns die moderne Philosophie begegnet: in den Gemälden von René Magritte, in einem Roman von Orhan Pamuk oder in einem Film von Monty Python.
»Leistung soll über Karrieren entscheiden, dieser Anspruch ist weit verbreitet. Dabei bestimmt oft der Zufall über Auf- und Abstiege. Wir unterschätzen ihn dramatisch.« Bernd Kramer, ›ZEIT online‹
Freundschaft ist zweifellos eine der wunderbarsten Erfahrungen im Leben und bewegt die Menschen seit jeher. Alexander Nehamas erläutert die Ideen klassischer und zeitgenössischer Philosophen, beleuchtet Beispiele aus Literatur, Theater, Kunst und Film.
»Hauptziel dieses Buches ist es, den Menschen die Angst vor dem Sterben, vor allem die Angst vor einem qualvollen Sterben, ein Stück weit zu nehmen.« Gian Domenico Borasio
Ein unglücklicher Mensch wird überall unglücklich sein. Ein Mensch aber, der das Glück für sich gefunden hat, wird es stets in sich tragen, egal wie seine Lebensumstände auch aussehen mögen.
Die Geschichte einer gescheiterten Flucht aus der DDR, autobiografisch erzählt aus der Perspektive von Bruder, Schwester und Mutter.
Grundlegende Gedanken zu gesellschaftlichen und psychischen Problemen.
Lehndorff leitet Anfang 1945 ein Lazarett in Köngisberg. Er erlebt die Einnahme der Stadt durch die Russen. Tagebuchaufzeichnungen eines Arztes aus den Jahren 1945 bis 1947.
Die Geschichte einer narzisstischen Beziehung – ein Augenöffner für Betroffene und ihre Angehörigen