Der üble Piratenkapitän Kaliko Kettle und seine Crew machen die sieben Meere um die Insel unsicher, die auf der Weltkarte vergessen wurde. Und das ausgerechnet, als das berühmte Seedrachenfestival endlich wieder stattfindet.
Für die 19-jährige Aurélie aus Grenoble ist Paris vielversprechend – aber auch gefährlich. Voll Zorn, Klarsicht und gnadenloser Ironie blickt Marion Messina auf das Leben und Scheitern einer jungen Frau und ins Innerste ihrer Generation.
1914: Ein junger Medizinstuden meldet sich freiwillig zum Einsatz im Lazarett. Er wird von der Brutalität und Einsamkeit des Krieges im eisigen Winter überrascht, lernt aber auch, was Liebe bedeutet.
Bei Elena Richardson und ihrer Familie aus dem Bilderbuch muss alles genau durchgeplant sein. Doch sie merkt schnell: Das Befolgen von Regeln kann keine Katastrophen verhindern und Geheimnisse lasten schwerer als man denkt ...
Als Mussolini 1935 in Äthiopien einfällt, trifft er auf einen unerwarteten Widerstand: Krankenpflegerinnen, Köchinnen, Dienstmägde. Bereit, sich mit ihren Brüdern und Vätern gegen die Faschisten zu behaupten.
Es ist Zeit für die schonungslose, nackte Wahrheit – über Liebe, Familie, Freundschaft.
»Ein literarischer Noir, dicht und spannend.« Richard Ford
Gibt es eine Eifersucht, die verzweifelter ist als die unter Geschwistern? Müssen wir die Welt unserer Eltern erst akzeptieren, bevor wir uns daraus befreien können?
Die Balladen und Lieder des François Villon sind ein unvergängliches Zeugnis der Weltliteratur und stehen dem Titel in nichts nach.
Worüber die Italiener lachen und Witze machen, erzählt mehr über sie als jedes Sachbuch
»Ein Buch, das seinen Lesern zum Freund und Lehrer werden kann.« Hannah Krekeler, ›Brigitte wir
Abschied und Tod, Wut und Eifersucht – und vielleicht eine zweite große Liebe