Die Abenteuer des berühmten Langohrs – ein englischer Klassiker für Groß und Klein
Einfühlsam und intelligent erzählt Anna Hope von drei Frauen unserer Zeit und kommt dabei ihren Figuren so nah wie wir sonst nur uns selbst.
Mal verspielt, mal melancholisch, immer lebensklug und pointiert schreibt Mascha Kaléko über die kleinen und großen Vergänglichkeiten und reflektiert die existenziellen Fragen jedes Menschen.
Über den Kampf um die eigene Würde in einem menschenverachtenden System voller Armut, Gewalt und rassistischen Verachtung
Bei Elena Richardson und ihrer Familie aus dem Bilderbuch muss alles genau durchgeplant sein. Doch sie merkt schnell: Das Befolgen von Regeln kann keine Katastrophen verhindern und Geheimnisse lasten schwerer als man denkt ...
Die elfjährige Unn kommt als Waise in die ländliche Gemeinschaft ihrer Tante und freundet sich mit der gleichaltrigen Siss an – eine Studie existenzieller Einsamkeit und der Sehnsucht nach menschlicher Nähe.
»Grausam und quälend glaubhaft« (The Guardian) zeichnet Tóibín das Porträt einer zerrissenen Familie und einer entgleisenden Mutter-Tochter-Beziehung – und zeigt, wie modern der Stoff dieses antiken Dramas ist.
Eine eindrückliche, wahre Schilderung über die Sehnsüchte und Schuldgefühle einer jungen Frau im Ersten Weltkrieg. Mit großer Wucht erzählt Monika Helfer die Geschichte ihrer eigenen Herkunft.
Es ist Zeit für die schonungslose, nackte Wahrheit – über Liebe, Familie, Freundschaft.
Lakonisch und witzig, traurig und mitreißend – ein großes Buch über Deutschland und die bewegende Liebeserklärung an einen außergewöhnlichen Mann.
Es war der Versuch, die Welt zu verändern und der Mut, einen neuen Weg einzuschlagen. Mentona Moser entfloh ihrem fremdbestimmten Leben einer höheren Tochter und wurde zur mutigen Sozialrevolutionärin!
Widmerpool schließt sich dem Kult von Scorpio Murtlock an, nicht ahnend, dass er damit den Weg zu seinem Untergang beschreitet. Der fulminante Abschluss eines literarischen Großereignisses aus dem 20. Jahrhundert.