»Frischblut für die Dracula-Gemeinde ist ... die Neuübertragung von Andreas Nohl, philologisch genau und doch sprachkräftig, bestens eingeführt und kommentiert.« Neue Zürcher Zeitung
Aus der Rückschau des Jahres 1959 erzählt Pilenz vom bewunderten und verachteten Klassenkameraden Mahlke im Danzig der Kriegszeit, den sein übergroßer Adamsapfel zum Außenseiter macht.
Der Weltbestseller von Jostein Gaarder. Die 15-jährige Sofie tauscht mit einem unbekannten Briefeschreiber philosophische Gedanken aus.
Auf jeden Regen folgt irgendwann wieder die Sonne – Hoffnung und Trost in Zeiten einer globalen Pandemie.
Die Beschaffenheit der Erde mit Ozeanen, Gebirgen und Wüsten hat Einfluss auf Ländergrenzen, Geschichte und wirtschaftliche Entwicklungen.
Irgendwo aufschlagen, Spannendes entdecken, selbst aktiv werden
Der Vorleseklassiker für die Weihnachtszeit.
Anschaulich und fundiert erzählen Jason Reynolds und der Historiker Ibram X. Kendi die Geschichte des Rassismus und Antirassismus in Amerika.
Familienbuch und Standardwerk für jüngere Leser: mit großer Sachkenntnis und spannend erzählt
Die aktualisierte Neuausgabe der hochgelobten Biografie von Simone de Beauvoir